Jutta und Otto Möller besuchen das Berliner Ensemble
Die Geschwister Möller interessieren sich sehr fürs Theater. Vor ein paar Tagen
besuchten sie eine Aufführung des Dramas „Leben des Galilei“ von Brecht. Mit dem
Schaffen dieses Dichters sind sie schon in den Literaturstunden in der Schule
bekannt geworden. Trotzdem haben sie das Stück über Galileo Galilei noch einmal gelesen, um der Aufführung besser
folgen zu können.
Da die Möllers am Rande der Stadt wohnen,
müssen sich die Geschwister
rechtzeitig auf den Weg machen.
Sie nehmen die Straßenbahn und fahren bis zum Marx-Engels-Platz. Von hier
aus gehen sie zu Fuß bis zum Theater.
Viertel acht sind Jutta und Otto im
Theater. An der Garderobe legen sie ab und betreten den Zuschauerraum. Nach
einigen Minuten klingelt es. Langsam geht der Vorhang mit der Friedenstaube
hoch, und die Aufführung beginnt. Mit größter Aufmerksamkeit folgen die
Zuschauer dem Geschehen auf der Bühne.
Auf dem Heimweg tauschen Jutta und Otto
ihre Eindrücke aus. Beide sind begeistert vom Inhalt des Stücks und von dem
Spiel der Darsteller.
Die Geschwister beschließen, sich in der
nächsten Woche noch ein Stück von Brecht
anzusehen. Diesmal soll es „Mutter Courage und ihre Kinder“
sein.
I. Schreibe aus dem Text die Wörter, die im Text
gibt!
1.
a) das Kinotheater b) der
Sportplatz c) das Theater
2.
a) das Stück über Galileo Galilei b)
das Lebensmittel c) auf der Straße
3.
a) die Geschwister Jutta und Otto b)
eine schöne Bluse c) eine Flasche Wasser
4.
a) gehen bis zum Leninplatz b)
fahren bis zum Marx-Engels-Platz
c) bleiben im Haus
II.
Wähle die richtige Variante!
1.
Was besuchen Jutta und Otto Möller?
a)
das Berliner Ensemble b)das Berliner
Opernhaus c)den Berliner Tierpark
2.
Wofür interessieren sie sich?
a)
fürs Kino b) für Musik c) fürs Theater
3.
Wie heißt das Stück, das die Geschwister sich gesehen haben?
a)
„Drei Schwester“ b) „Leben des
Galilei“ c) „Leben von Mozart“
4.
Wessen Stück ist das?
a)
das Stück von Brecht b) das Stück von
Tschechow c) das Stück von Schiller
III.
Falsch oder richtig?
1.
Mit dem Schaffen von B. Brecht sind die Geschwister in den Literaturstunden in
der Schule bekannt geworden.
2.
Die Familie Möller wohnt im Zentrum der Stadt.
3.
Viertel sieben sind Jutta und Otto im Theater.
4.
Das Stück von Brecht und das Spiel der Darsteller haben den Geschwister sehr
gut gefallen.
5.
Jutta und Otto beschließen, noch ein Stück von Brecht anzusehen.
6.
Diesmal soll es „Mutter Courage und ihre Eltern“ sein.
IV.
Ergänze die Sätze!
1. Vor ein paar Tagen ...
2. An der Garderobe ... und ...
3. Nach einigen Minuten ...
4. Auf dem Heimweg ... Jutta und Otto ...
V.
Beantworte die Fragen!
1. Wozu haben die Geschwister das Stück
von Brecht noch einmal gelesen?
2. Womit fahren sie bis zum
Marx-Engels-Platz?
3. Um wieviel Uhr sind sie im Theater?
4. Wie folgen die Zuschauer dem Geschehen auf der Bühne?
MEIN FREUND
Ich habe einen Freund. Mein Freund heißt Anton. Er ist acht Jahre alt. Wir gehen oft zusammen spazieren. Im
Winter machen wir lustige Schneeballschlachten, laufen Schlittschuh oder spielen
Hockey auf der Eisbahn. Im Sommer spielen wir Fußball auf dem Sportplatz. Am Sonntag gehen wir oft ins Kino.
Anton kann aber nicht immer spazieren gehen. Am Montag, Mittwoch und
Freitag geht er in die Sportschule. Er spielt Fußball. Mein Freund hat Sport
sehr gern. Anton sammelt auch Figuren, Sticker und Poster mit den Sportlern. Er
hat 23 Figuren, 45 Sticker und 13 Poster. Ich sammle auch Sticker. Wenn ich
einen Sticker zweimal habe und er keinen, dann tauschen wir.
Mein Freund hat am 2. Mai Geburtstag. Die Freunde schenken ihm einen
Hamster. Anton nennt ihn Jerry. Jerry ist klein und rot-weiß. Er ist lustig und fix. Jerry kann sehr schnell
laufen und klettern. Er frisst Obst und Gemüse gern.
Ein Hamster macht Arbeit. Am Morgen und am Abend muss Anton Jerry füttern
und frisches Wasser geben. Am Mittag muss er Käfig sauber machen. Aber das
macht Spaß.
I. Richtig oder falsch?
- Ich habe
einen Freund.
- Anton
spielt Klavier.
- Mein Freund sammelt Figuren, Sticker und
Muscheln.
- Anton hat einen
Hamster.
II. Wähle die richtige Variante
1. Im Sommer spielen die Freunde Fußball...
a) auf dem Spielplatz;
b)
in der
Turnhalle;
c) auf dem Sportplatz.
2. Anton geht am Montag, Mittwoch und
Freitag...
a) ins Schwimmbad;
b)
in die
Sportschule;
c)
auf den
Sportplatz.
3. Die Freunde schenken ihm zum
Geburtstag ...
a)
einen Hamster;
b)
einen Hund;
c) ein Meerschweinchen.
4. Am Morgen und am Abend muss Anton Jerry...
a) füttern und
laufen;
b)
spielen und
Gassi gehen;
c)
füttern und
frisches Wasser geben.
III. Ergänze die Sätze
1. Anton ist... Jahre alt.
2. Am... gehen wir
oft ins Kino.
3. Jerry kann sehr schnell... und klettern.
4. Der... frisst Obst und Gemüse gem.
LESEVERSTEHEN
1. Lies den Text und bestimme die richtige Reihenfolge der Sätze.
Hexe Winnie hat ein komisches Haus. Alles ist schwarz in diesem Haus.
Die Decke ist schwarz, der Fußboden ist schwarz, die Wände sind schwarz.
Der Schrank ist schwarz. Das Bett ist schwarz. Der Tisch ist schwarz.
Die Stühle sind auch schwarz. Die Fensterbretter sind schwarz. Und die
Türen sind schwarz. Winnies Katze ist auch schwarz, nur ihre Augen sind
grün. Die Hexe kann ihre schwarze Katze im schwarzen Haus sehen, nur
wenn die Katze die Augen aufmacht. Winnie kann ihre Katze nicht sehen,
wenn Willie die Augen zumacht.
Heute räumt Winnie zu Hause auf. Die Katze schläft auf dem Fensterbrett.
Die Hexe will den Staub abwischen, aber sie sieht die Katze nicht.
Die Katze fällt auf den Fußboden. Auf dem Fußboden sieht Winnie ihre
Katze auch nicht. Sie stolpert und fällt. Sie ist nun böse. Sie nimmt ihr
Zauberstäbchen und macht ihre Katze grün! Jetzt kann die Hexe ihre
Katze immer sehen.
1. Lies den Text und bestimme die richtige Reihenfolge der Sätze.
Winnie kann Willie immer sehen, denn jetzt ist sie grün.
| |
1
|
Das Haus von Winnie ist komisch.
|
Die Katze fällt auf den Fußboden.
| |
Die Möbel sind auch schwarz.
| |
Winnie wischt den Staub ab.
|
2. Welche Lösung (A, B, C oder D) ist richtig? Markiere.
1) Warum sieht Winnie ihre Katze nicht?
A) Die Katze ist schwarz.
B) Die Katze ist grün.
C) Die Augen der Katze sind grün.
D) Die Katze ist schwarz-weiß.
2) Was hat Winnie mit ihrer Katze gemacht?
A) Sie hat die Katze gewaschen.
B) Sie hat die Katze gefüttert.
C) Sie hat die Katze grün gemacht.
D) Sie hat die Katze schwarz gemacht.
|
3) Was macht Winnie heute?
A) Sie bringt das Haus in Ordnung.
B) Sie spielt mit ihrer Katze.
C) Sie schläft.
D) Sie macht Musik.
4) Wie ist das Haus der Hexe?
A) Es ist einfarbig.
B) Es ist modern.
C) Es ist altmodisch.
D) Es ist bunt.
|
3. Beantworte kurz die Fragen.
1) Wie heißt die Katze?
2) Wie sind die Augen der Katze?
3) Welche Farbe mag Winnie?
4) Wo schläft die Katze?
Немає коментарів:
Дописати коментар